Rezepte der Toskana.
Ab und an verraten wir dir hier unsere Rezepte aus der toskanischen Küche
PICI AGLIONE
Der Kuss des Knoblauchs
ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN
Eine Spezialität der Toskana sind sogenannte „Pici“. Pici sind Spaghetti ähnliche Nudeln aus Hartweizengrieß, die von Hand gerollt werden und somit etwas dicker sind als herkömmliche Spaghetti. In der Toskana werden sie gerne mit einem Ragù serviert oder all’Aglione, einem Sugo aus Tomaten, Knoblauch und Chili.
So gehts:
Buon appetito
Pasta alla asparagi di Mare
Das Sommergericht
Zutaten / 4 Personen
400 gr. grüner Spargel
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
150 gr. Garnelen (geschält)
500 gr. Tagliatelle
1 EL Olivenöl
Schluck Weißwein
100 gr. Sahne (mit Milch gehts auch)
schwarzer Pfeffer (grob gemahlen)
Muskatnuss
Peperoncino (bei pikanter Variante)
Spargelstangen waschen. Die Enden abschneiden. Stangen in Mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
Im großen Topf 4 -5 l Wasser aufkochen, 1 EL Salz zugeben. Die Taglietelle bissfest kochen.
Schon während das Wasser heiß wird, mit der Sauce beginnen. Öl in der Pfanne erwärmen. Spargel, Zwiebel und Knoblauch andünsten. 1 Schöpfkelle vom Nudelwasser dazugeben, Deckel drauf und gute 7 - 10 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.
Jetzt Sahne und einen guten Schluck Weißwein zugeben und die Hitze nochmal hochdrehen, damit die Sahne leicht einkocht. Garnelen untermischen, fertig ziehen lassen. Zum Schluss mit Salz Pfeffer und Muskat abschmecken. Wenn´s schärfer sein darf Peperoncino Flocken zugeben.
Pasta vom Wasser trennen und unter die Sauce mischen. Buon appetito!
Risotto funghi porcini - Steinpilzrisotto
"schlotzig soll es sein"
Zutaten / 4 Personen
Frische Steinpilze vorher mit einem feuchten Tuch vorsichtig abtupfen, nicht abwaschen. Danach in Würfel schneiden.
Die Gemüsebrühe in einen Topf geben und leicht erhitzen.
2 El Butter in einem weiteren Topf ebenfalls zum schmelzen bringen und die Zwiebel darin andünsten. Unter ständigen rühren den Reis nach und nach zugeben und glasig andünsten. Den Wein vollständig eingießen und einköcheln lassen. Mit einem Soßenschöpfer kann die Gemüsebrühe nach und nach zugegeben werden, bitte das rühren nicht vergessen (Dauer ca. 30 Minuten).
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den fein gehackten Knoblauch und die Steinpilze anbraten. Damit die Pilze nicht zu trocken werden kann man etwas Gemüsebrühe zugeben. Wenn der Reis die gewünschte Konsistenz (bissfest) erreicht hat, die Pilze vorsichtig unterheben. Den Rest der Butter und den Parmesan einrühren. Mit Salz, Pfeffer und wenn gewünscht etwas Olivenöl final abschmecken. Das Risotto noch ein paar Minuten köcheln lassen. Wenn das Risotto die Gärstufe "schlotzig" erreicht hat kann es verköstigt werden.
Vor dem servieren mit Petersilie und Parmiggiano garnieren.
Buon appetito!
Penne Tartufini
mit (Trüffel) Salsiccia é Panna
Zutaten
In einer Pfanne die fein geschnittenen Zwiebeln leicht bräunen.
Die zerbröckelte Salsiccia und etwas fein gehackten Sellerie und Petersilie (und nach Belieben Chilipulver) zugeben und ca. 15 Minuten kochen lassen.
Falls die Soße zu sehr austrocknen sollte, einfach etwas Wasser zugeben. Wenn man es etwas fruchtiger möchte jetzt die Tomaten zugeben, ansonsten einfach weglassen. Im Anschluss salzen und etwas reduzieren.
Die Penne kochen und kurz vor dem Ende der Kochzeit, die Soße nochmals aufwärmen, von der Herdplatte nehmen, die Sahne und die gehackte Petersilie gut untermischen, alles zur Pasta geben und sofort reservieren.
Ganz zum Schluss, falls vorhanden frische Trüffel über die Pasta hobeln.
Jetzt einfach genießen! Buon Appetito.
Ein Klassiker, toskanisches Ragú
Zutaten
Den Boden einer großen Pfanne mit Olivenöl bedecken und die fein geschnittene Zwiebel auf mittlerer Hitze andünsten, bis diese etwas Farbe annimmt.
Bevor das Gemüse zu trocken wird, die zerkrümelten Salsicce sowie das Hackfleisch und das Salz gut untermischen. Dabei auf feine und gleichmässige Verteilung achten.
Bei starker Hitze in der gedeckten Pfanne gut anbraten lassen. Dabei häufig umrühren um ein anbrennen zu verhindern. Die Konsistenz des verwendeten Hackfleischs und die Eigenschaften der Pfanne sind verantwortlich für die Zeit, welche für ein genügendes Anbraten benötigt wird. In jedem Fall sollte dies nach 20-25 Minuten der Fall sein. Mit dem Rotwein ablöschen und auf schwacher Hitze reduzieren.
Nachdem der Wein aufgenommen wurde, wird zunächst das Tomatenmark zugefügt, um dem Fleisch eine schöne Farbe zu geben. Danach folgen die mit einer Gabel zerdrückten Schältomaten, Salzen, wieder zum Kochen bringen und danach bei minimaler Hitze langsam mindestens zwei Stunden köcheln.
Nur selten und ganz vorsichtig rühren. Dabei gut darauf achten, nichts eventuell am Pfannenboden Angebranntes zu lösen, weil dies den Geschmack der Soße verderben könnte. Danach fein gehackte Sellerie, Karotte und Petersilie zufügen.
Buon Appetito
DER ÖLBARON
EINMAL IM MONAT GEÖFFNET
Wann genau findest du hier
ZERTIFIZIERT
Jährlich DLG Gold prämiert
Natürlicher Anbau ohne Verwendung von Chemischen Dünger oder Pestiziden im Einklang mit Tier und Pflanzenwelt
Italien Landwirtschaft
HIER SIND WIR FÜR DICH DA
Zum Ölbaron
Hochstiftstr. 22
93055 Regensburg
SCHREIBE UNS
info@zumoelbaron.de
FOLGE UNS
VERSAND
Ab 90 € Versandkostenfrei
Zustellung innerhalb Deutschlands
Durch Hermes
ZAHLUNGSARTEN
PayPal | Vorkasse | Kreditkarte